Kulturweg Münnerstadt: Klosterdörfer im Bildhäuser Land

Auf zwei Schleifen lässt sich die Kulturlandschaft im Bildhäuser Land entdecken. Startpunkt ist in Kleinwenkheim, das Dorf der Ziehbrunnen. Von dort kann man entweder die Pfarrer-Indau-Schleife oder die Klosterrunde begehen. Die Pfarrer-Indau-Schleife (10 km) führt nach Fridritt, das vom 16. bis ins 18. Jh. ein vielbesuchter Wallfahrtsort war. Nächste Station ist Wermerichshausen, wo man viele schön gearbeitete Türgewände aus dem örtlichen grünen Sandstein sowie das »Vatikan« genannte dreiflüglige Pfarrhaus findet.

Die Klosterrunde (11 km) wendet sich von Kleinwenkheim zunächst nach Großwenkheim. Johann Peter Herrlein aus Münnerstadt, ein in Franken bekannter Maler, schmückte den dortigen »Grabfeld-Dom« mit großartigen Deckengemälden. Die nun folgende Station Rindhof war einst der landwirtschaftliche Betrieb des Klosters Bildhausen und Sommerresidenz des letzten Abtes. Nach der Säkularisation 1803 privatisiert, wurde die Landwirtschaft zu Beginn der 1990er Jahre aufgegeben und die Felder wurden teilweise in einen Golfplatz umgewandelt. Heute stellen auf dem Gelände namhafte Künstler aus. Maria Bildhausen liegt als letzte Station an der Klosterrunde. Das beeindruckende Gebäudeensemble des ehemaligen Klosterkomplexes wird vom Dominikus-Ringeisen-Werk unterhalten. Seit 1983 ergänzt eine anerkannte Werkstatt für Menschen mit Behinderung das bestehende Wohnangebot mit einer Vielzahl von Arbeitsmöglichkeiten. Darüber hinaus gibt es einen Gasthof, ein Tagungshotel und vieles mehr. Beide Rundwege lassen sich problemlos kombinieren, um so kein Highlight zu verpassen.

Touristen-Information / Henneberg-Museum

AdresseTouristen-Information / Henneberg-Museum
Deutschherrnstr. 18
97702   Münnerstadt
Kontakt
Telefon: 09733/8105-750
Öffnungszeiten

Dienstag bis Freitag: 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Samstag und
Sonn- und Feiertag:  12.00 Uhr bis 17.00 Uhr
geschlossen: 24./25.12. | 31.12. | 01.01.
Winterpause: 07.01. bis 31.03.