Auftaktveranstaltung "Bauen in der Altstadt - Stadtgestaltung im Dialog"

Die Stadt Münnerstadt lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur Auftaktveranstaltung "Bauen in der Altstadt - Stadtgestaltung im Dialog" ein. Diese findet am Montag, den 16. Dezember 2024 um 19:00 Uhr in der Alten Aula (Stenayer Platz 2) in Münnerstadt statt.
Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.
img_20180718_133751.jpg
Alte Aula Münnerstadt
Stenayer Platz 2
97702 Münnerstadt

Die Veranstaltung markiert den Start eines partizipativen Prozesses zur Überarbeitung der aktuellen Gestaltungssatzung und zur Erarbeitung eines neuen Gestaltungshandbuchs für die Altstadt. Ziel ist es, gemeinsam mit der Bürgerschaft und Experten eine zukunftsorientierte Grundlage für die Erhaltung und Weiterentwicklung des einzigartigen historischen Stadtbildes zu schaffen.

Es freut uns, dass wir für diesen Prozess Herrn Prof. Albert Dischinger gewinnen konnten. Herr Prof. Dischinger ist seit dem Wintersemester 2022 Professor an der Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen und lehrt in den Bereichen Konstruktives Zeichnen, Bauleitplanung, (Bau-)Physik sowie Werkstoffe im Bauwesen.

Nach seinem Studium der Architektur und Stadtplanung in Stuttgart (1990–1996) sammelte Herr Prof. Dischinger umfassende Erfahrungen als Stadt- und Regierungsbaumeister in Bayern. Diese Expertise bringt er nun nicht nur in die Lehre, sondern auch in unser gemeinsames Vorhaben ein.

Programm:

  • Begrüßung durch Bürgermeister Michael Kastl
  • Einführung: Bedeutung und Ziele der Gestaltungssatzung
  • Vorstellung des aktuellen Stands und zentraler Themen
  • Impulsvortrag von Prof. Albert Dischinger
  • Offene Diskussion und Ideensammlung mit den Bürgern

Wir laden Sie ein, sich aktiv einzubringen und die Zukunft unserer Altstadt mitzugestalten. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Anliegen und Vorschläge in den Dialog einzubringen und gemeinsam mit anderen Interessierten über die Gestaltung der historischen Stadt zu diskutieren.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und eine lebendige Diskussion!